Ein sportlicher Reisebericht – Björn Maas berichtet von dem World Triathlon Para Cup

Ein sportlicher Reisebericht – Björn Maas berichtet von dem World Triathlon Para Cup

 Die Anreise zum Weltcup nach Long Beach fand am Freitag den 07.07.23 von Frankfurt statt. Ich hatte mir extra ein paar Tage mehr Zeit zur Eingewöhnung an die Zeit und noch ein paar Trainings vor Ort gegeben. Die letzte Vorbelastung fand am Mittwoch statt und die Trainingswerte zeigten, dass es ein gutes Ergebnis werden könnte. Der Rennstart fand Freitag am 14.07.23 um 7:11Uhr statt. Bei 17 Grad Lufttemperatur, 18 Grad Wassertemperatur, hoher Wasserqualität und kaum Wind - Perfekte Bedingungen!

Vorab hatte ich mir einen Athleten ausgesucht in dessen Wasserschatten ich schwimmen wollte, was zwischenzeitig auch sehr gut funktioniert hat. Auf dem Weg zur Wende erkannte ich allerdings, dass er viel zu langsam für mich war. Auf dem Rückweg von der Wendemarke habe ich ihn dann überholt, den Vorsprung vergrößert und bin als zweiter Mann in meiner Klasse (PTS3) aus dem Wasser gestiegen. Mangelnde Erfahrung mit Wasserschatten hat dazu geführt, dass ich mich nicht an den schnellsten Schwimmer rangetraut habe, sondern nur an den vermeintlich zweitschnellsten. Das Training von Anja D. zeigte Wirkung, denn es war eine meiner besten Schwimmleistungen bisher. Auf dem Weg in die Wechselzone (350m zu laufen), musste ich meinen Vorsprung einbüßen, dann noch ein langsamer Wechsel und so verließ ich nur noch als dritter Mann die Wechselzone.

Die Fahrradstrecke wurde zum Teil auf der Grandprix Strecke von Long Beach (IndyCar Serie) ausgetragen. Dies war der schnelle Teil der Strecke, darauf folgte ein technischer Teil zum Schiff Queen Mary. Dieser führte eine Brücke rauf und hatte eine kurvige Abfahrt mit folgendem sehr schlechtem Asphalt. Die Brücke hoch konnte ich Boden gut machen, in der Abfahrt und dem Folgenden wurden von mir wieder Meter liegen gelassen. Trotzdem konnte ich die beiden vor mir fahrenden Athleten einsammeln und einige Kilometer das Rennen anführen. Trotzdem musste ich kurz vor Schluss die Führung auf dem Rad an den späteren Sieger Kini Carrasco (Spanien) hergeben und bin als Nummer 2 in die Wechselzone gekommen. Beim Lauf (meiner schwächsten Disziplin), musste ich auch den zweiten Platz wieder abgeben, denn das Tempo des herankommenden griechischen Athleten Achilias Stamatiadis konnte ich nicht halten. So war ich ab Kilometer 2 nur noch Dritter. Bei einer leicht welligen und zum linken Rand abfallender Strecke konnte ich das Loch nicht wieder schließen und brachte den Platz 3 ins Ziel.

 

Der dritte Platz, auf der Triathlon Strecke der olympische Spiele 2028, sichert mir eine Menge Punkte für das Olympia Ranking, ist aber nur ein erster Schritt auf noch einem langen Weg zu den Paralympics 2024.

Herzlichen Glückwunsch Björn Maas!

Herzlichen Glückwunsch Björn Maas!

Sport ist nicht nur gesund, sondern auch eine Leidenschaft vieler Menschen – für viele geht diese Leidenschaft noch weiter, es geht darum sich sportlich zu messen und das kontinuierliche Training im Wettkampf unter Beweis zu stellen.

Aber die Teilnahme an Wettkämpfen, insbesondere auf nationaler und internationaler Ebene sind nicht kostenfrei, vielmehr müssen die Sportler und Sportlerinnen entsprechende Lizenzen und die Reisekosten tragen – so auch Björn Maas, Paratriathlet des SV13.

Trotz des zeitintensiven Trainings und der teilweise hohen Wettkampfkosten hält Maas an seinem gesteckten Ziel fest: „Ich möchte unter den ersten 10 der Weltrangliste sein“, so Maas, der 2021 Deutscher Meister der Para-Triathleten wurde und Mitglied des Nationalteams der Para-Triathleten ist.

Umso erfreulicher ist es, dass die Leistungssportförderung der Stadt Bottrop Maas in der Saison 2023/2024 fördert. Mit dieser Unterstützung sind die angedachten Qualifikationswettkämpfe, u.a. die WM im September in Spanien möglich und eröffnen dem Sportler so die Option sich auch für die paraolympischen Spiele in Paris im kommenden Jahr zu qualifizieren.

„Ich freue mich über die finanzielle Unterstützung, so der Bottroper, „es ermöglicht mir die gesteckten Ziele zu erreichen und mich in der Vorbereitung ganz auf die sportlichen Disziplinen Laufen, Schwimmen und Radfahren zu konzentrieren.“

Über die Förderung hinaus suchen Sportler auf diesem Qualitäts- und Leistungsniveau immer wieder langfristige Sponsoren und Förderung, um die sportlichen Ziele für sich, ihren Verein und ihren Sport umsetzen zu können. Interessierte Institutionen können sich gerne an den SV13 wenden.

Björn Maas startet international mit der PARA Triathlon-Nationalmannschaft

Björn Maas startet international mit der PARA Triathlon-Nationalmannschaft

Seit Beginn des Jahres ist Björn Maas Teil der PARA Triathlon Nationalmannschaft. Das Team startet in der World Triathlon Serie auf der Para Olympischen Distanz (0,75 / 20 / 5). Bis jetzt startete er bei der Championships Olsztyn (sechster Platz) und beim World Cup in Besançon (fünfter Platz). In einem internationalen Profifeld ist die Konkurrenz stark. Trotzdem konnte er sich bisher gut behaupten und er versucht die Qualifikation für die Para Olympischen Spiele in Paris 2024 zu erlangen. Zur Zeit ist er dreizehnter der Weltrangliste. Für eine Qualifikation muss er im Sommer 2024 auf dem neunten Platz stehen. Es ist ein schwerer und langer Weg, doch es ist hoffnungsvoll ein Teil des Team Deutschland in Paris 2024 zu sein.

Am Wochenende stand er im nationalen Wettbewerb Mixed Team Relay im Rahmen der Finals in Berlin am Start. In der Disziplin treten gemixte Teams (unterschiedliche Schadensklassen) gegeneinander in einem sehr kurzen Rennen (0,25/ 4 / 1,75) an. Jeder Athlet muss alle Disziplinen nacheinander absolvieren. Die addierten Zeiten aller ergeben die Siegerzeit. Das ZDF hat den Wettbewerb übertragen und es war eine großartige Kulisse in den Sportstätten rund um das Olympia Stadion. Björn Maas gewann mit seinem Team die Bronze Medaille.

Für dieses Jahr steht noch die World Para Serie in Swansea, Alhandra und Alanya, sowie die deutsche Meisterschaft in St. Pölten an.

Herzlich Willkommen bei der Internetpräsenz des Schwimmverein Gladbeck von 1913 e.V.

DSGVO

Kontakt

SV Gladbeck von 1913 e.V.
Schützenstraße 120
45964 Gladbeck

Tel.: 02043 - 21113
E-Mail: geschaeftsstelle@sv13.de

Öffnungszeiten

Dienstag:15:00 bis 17:30 Uhr
Donnerstag:10:00 bis 14:00 Uhr
Freitag:10:00 bis14:00 Uhr

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.