Neben dem Know how wie man kleinen Kindern das Schwimmen beibringt und sie auf die Abzeichen - insbesondere das begehrte Seepferdchen - vorbereitet, ist der sichere Umgang und die Handlungsweise in Notfällen wichtige Aufgabe des Schwimmschule-Teams.
 
Die Übungsleiter und ehrenamtlichen Helfer der Schwimmschule des SV 13 schulen sich regelmäßig in Erste Hilfe und Rettungsfähigkeit, um bei ihrer Arbeit am Beckenrand oder im Wasser gut gerüstet zu sein. Erstmals wurde ein gemeinsamer Erste-Hilfe-Kurs in Kooperation mit dem DLRG Gladbeck für das Schwimmschul-Team angeboten, den alle Teilnehmer erfolgreich absolviert haben. Unter der Leitung von Andreas Richtarsky wurden die Teilnehmer in lebensrettenden Sofortmaßnahmen geschult, um im Notfall schnell, sicher und souverän reagieren zu können.
 
Die Schwimmschule des SV Gladbeck 13 betreut pro Kursphase rund 200 Kinder und legt großen Wert auf Sicherheit und qualifizierte Betreuung. „Für uns ist es essenziell, dass unsere ehrenamtlichen Helfer nicht nur im Wasser, sondern auch in Notfallsituationen bestens vorbereitet sind“, betont ein Vertreter des Vereins.
 
Die Zusammenarbeit mit der DLRG Gladbeck unterstreicht das gemeinsame Engagement für die Schwimmausbildung und die Sicherheit im Wasser. „Jede Sekunde zählt, wenn es zu einem Notfall kommt. Durch die Schulung sind die Helfer nun bestens gerüstet, um in kritischen Situationen schnell handeln zu können“, erklärt Kursleiter Andreas Richtarsky.
 
Unser herzlich Dank gilt der DLRG für die Unterstützung und plant, die Erste-Hilfe-Schulungen künftig regelmäßig anzubieten, um die Sicherheit in den Schwimmkursen weiter zu gewährleisten.
 
Das Schwimmschul-Team ist also gut aufgestellt und bereit für die neuen Schwimmkurse, die am 05.05.25, starten - alle Infos zur Schwimmschule und der Kursanmeldung finden sie hier.