Beim 6. Opera Swim in Wuppertal durfte die Schwimmgemeinschaft Gladbeck/Recklinghausen natürlich nicht fehlen: Vom 26. – 28.09.25 fanden die Wettkämpfe in der Wuppertaler Schwimmoper statt, bei der 36 Aktive der beiden Schwimmvereine unter „einer Flagge“ antraten. In 155 Starts zeigte das Schwimmteam was in ihm steckt – mit guten Ergebnissen.

Leo Anstipp belegte im Vorlauf über 50m Rücken in seiner Jahrganswertung 2011 Platz 2, im Finale setzte er sich auf Platz 8, dabei verbesserte er seine Zeit von 00:30,42 auf 00:30, 22. Auch im Vorlauf über 200m Lagen konnte er die Erstplatzierung erschwimmen, über 100m Schmetterling belegte er in seinem Jahrgang Platz 2.

Josefine Aydin (2014) holte im Vorlauf über 50m Schmetterling mit einer Zeit von 00:40,32 Bronze. Belana Bradtke holte in der gleichen Disziplin über die 200m Strecke in ihrer Jahrgangswertung 2010 Gold mit einer Zeit von 02:36,57

Isabelle Conradi holte in ihrer Paradedisziplin Freistil über 100m und 200m Platz 1 in ihrer Jahrgangswertung 2011. Im Finale über 200m belegte Sie Platz 7. Über 50m Schmetterling belegt sie im Vorlauf mit einer Zeit von 00:30,92 Platz 2 und qualifizierte sich für das Junioren Finale, das sie mit Platz 4, aber einer nochmaligen Verbesserung ihrer Zeit auf 00:30,23 abschloss. Auch über die 100m Rücken und 100m Schmetterling belegte sie in der Jahrgangswertung jeweils die Silberplatzierung.

Auch Julis Fischer (2012) konnte mit guten Ergebnissen glänzen. Er holte Platz 1 über 200m Brust mit einer Zeit von 02:46,26. Bei 100m Lagen holte er Silber, ebenso wie im Vorlauf und Finale über 50m Brust – hierbei verbesserte er seine Zeit nochmals 00:34,90 auf 00:34,56.

Annabelle Hintzen (2011) setze sich im Vorlauf über 50m Schmetterling auf Platz 1 und qualifizierte sich mit einer Zeit von 00:30,91 für das Junioren Finale. Das Finale beendete sie mit einer Zeit von 00:30,45 und Platz 6.

Helena Jansen, ebenfalls Jahrgang 2011, konnte im Vorlauf über 200m Lagen die Zweitplatzierung sichern, über 50m Brust holte sie Gold mit einer Zeit von 00:36,11. Diese Zeit verbesserte sie im Finale auf 00:35,94 und setze sich damit auf Platz 7.

Christian Felix Kaptur holte 2x Gold im Jahrgang 2011 - im Vorlauf über 100m Rücken (01:04,67), sowie 200m Freistil (02:04,91).

Tara Lettmann (2012) erschwamm sich die Silbermedaille über 50m Rücken mit einer Zeit von 00:33,77, im Finale belegte sie Platz 5 mit einer verbesserten zeit von 00:33,61.

Marlene Linke (2012) holte im Vorlauf über 200m Brust Platz 3 und über 50m Brust Silber. Die Vorlaufzeit von 00:35,91 über die 50m Brust konnte sie im Finale nochmals auf 00:35,58 unterbieten und sicherte sich somit die Bronze-Medaille.

Miklas Noell (2007) belegte Platz 1über 200m Schmetterling mit einer Zeit von 02:18,74. Heinrich Putzke (2012) konnte sich auf der Strecke über 50m Schmetterling mit einer Zeit von 00:32,75 auf Platz 3 setzen, diese Zeit verbesserte er im Finale auf 00:31,32 und holte damit Gold. Auch über die 100m Schmetterling konnte er sich nochmals Gold im Vorlauf sichern.

Felix Thyssen (2013) belegte in seinem Jahrgang über 100m Freistil Platz 1, ebenso über 50m Schmetterling und 50m Brust. Mit seiner Vorlauf-Zeit von 00:32,65 qualifizierte er sich für das Finale unf belgte mit einer Zeit von00:32,07 Platz 4.

Jana Traut erschwamm sich mit einer Zeit von 02:26,64 und Platz 5 im Vorlauf das Finale, hier verbesserte sie ihre Zeit und die Platzierung auf 02:25,98 und Platz 4 und verfehlte knapp Bronze.

Nathanael Vogt (2010) holte im Vorlauf über 100m Freistil Bronze und über 200m Freistil Silber.

Im Jahrgang 2009 konnte sich Daniel Wilmer mehrfach durchsetzen. Er holte Gold im Vorlauf über 200m Schmetterling und nochmals Gold über 200m Lagen. Im Vorlauf über 50m Schmetterling qualifizierte er sich mit Bronze und einer Zeit von 00:26,83 für das Finale, dass er mit einer Zeit von 00:26,41 absolvierte und sich die Silbermedaille damit sicherte. Über die Strecke 100m Schmetterling holte er im Vorlauf nochmals Bronze.

 

Erfolgreich und mit guten Zeiten dabei, aber leider ohne Zwischenstopp auf den „Treppchen“ waren: Sophie Arinir (2011), Finja Asmussen (2014), Lea Brockmann (2014), Jonas Burger (2014), Emil d´Anterroches (2013), Felix Delveaux (2014), Gero Drewer-Gutland (2012), Emily Lea Görke (2013, Lisa Harrathi (2015), Paul Harrathi (2013), Lina Jagielski(2013), Mathilda Maiß (2012), Noemi Merle (2015), Tom Steinert (2008), Traian Stroescu (2012), Benjamin Thyssen (2011), Jana Traut (2005), Leni Tschunk (2013), Sofia Vittori (2013) und Lisa Marie Wolf.

 

Im Medaillienspiegel der Jahrgangswertungen belegte die SG Gladbeck/Recklinghausen Platz 3, hinter Team Bochum (Platz 2) und der SG Bayer (Platz 1) – im Jahrgangsvergleich holte die SG 17x Gold, 13x Silber und 7x Bronze. Ein Ergebnis bei dem sich die Schwimmerinnen und Schwimmer auf die Schulter klopfen dürfen, ebenso wie das engagierte Trainer-Team.