ELE Triathlon 2019 ausgebucht!
- Details
- Kategorie: Neuigkeiten
Hallo Triathleten,
auch die Volksdistanz ist ausgebucht - wir sind voll!!!
ELE Triathlon am 12.5.2019 Meldeliste
- Details
- Kategorie: Neuigkeiten
Hallo Sportsfreunde,
die erste Meldeliste zum ELE-Triathlon 2019 ist nun Online und unter dem Menüpunkt Ausschreibung / Ablauf oder gleich hier link zu finden.
14. Pfli-Ze-Wettkampf des SV 13 am 12./13. Januar 2019
- Details
- Kategorie: News
Vor 14 Jahren beschlossen der damalige und leider viel zu früh verstorbene sportliche Leiter Lothar Sikorski und sein Trainerteam (Cheftrainer der damaligen SG Gladbeck war zu diesem Zeitpunkt Annelies Maas, mehrfache Holländische Meisterin und Teilnehmerin an etlichen Welt- und Europameisterschaften sowie Olympischen Spielen) einen Wettkampf in Gladbeck aufzuziehen, der zu diesem Zeitpunkt schon etwas ungewöhnlich war.
Wollte man den Aktiven doch schon recht früh im Wettkampfjahr die Möglichkeit geben, auf dieser Schwimmveranstaltung ggf. eine Pflichtzeit für Bundes- oder Landesebne zu schwimmen- so entstand auch der Name dieses Wettkampfes: Pfli-Ze (Pflichtzeit)
Doch neben den bekannten „normalen“ Strecken lag von Anfang an ein großes Augenmerk auf den sogenannten Jugendmehrkampf. Schon seit der ersten Durchführung wurde dieses Angebot für die 10-12jährigen Aktiven von den teilnehmenden Vereinen immer wieder sehr gerne angenommen. Im Laufe der Jahre haben sich die Aufgaben öfter geändert, hatten sich die 13er doch immer wieder an den Ausführungsmodus des Deutschen Schwimmverbandes bzw. des Schwimmverband NRW angepasst. Mittlerweile haben sich beide Verbände auf eine Durchführungsart geeinigt, dem sogen. Schwimmmehrkampf. Der Aktive muss nun in einer Schwimmlage die 50m Beinarbeit- die 100m und 200m Gesamtschwimmlage sowie 200m Lagen und 400m Freistil absolvieren. Ein harter Tag für die jungen Schwimmer, doch am Ende wurden die Leistungen mit tollen Pokalen und Medaillen belohnt.
Auch die Teilnehmer des SV 13 sahnten in dieser Wettkampfart gewaltig ab:
Im Jahrgang 2009 konnte Jana Brauckmann den Sieg in der Brustdisziplin gewinnen, Platz 2 in dieser Schwimmlage belegte ihre Trainingspartnerin Lilia Sophie Rauer, Pl. 5 erreichte Carlotta Hackmann und Mia Przy konnte den 10. Platz erringen.
In der Rückendisziplin belegte Anna Nehm Platz 5
Juliana Buttler sicherte sich in der Freistillage einen 2. Platz. Das gleiche Ergebnis konnte Felix Kleinhückelkoten für sich verbuchen, die Bronzemedaille erschwamm sich Justus Vollmer.
Weiterlesen: 14. Pfli-Ze-Wettkampf des SV 13 am 12./13. Januar 2019
Rund 50 aktive SV13er und Freunde laufen am Heiligabend
- Details
- Kategorie: Neuigkeiten
Rund 50 aktive SV13er und Freunde laufen am Heiligabend
für eine gute Sache 600.-€ zusammen
Zum 15. Mal fand der Heiligabend-Morgenlauf, eine Initiative des SV13er Triathleten und Feuerwehrmannes Frank Wiedenhöfer, statt.
Ca. 50 SV13er-Vereinskameraden und Freunde nahmen an dem Spendenlauf über die 21, 10 und 5 km Strecken teil, um für schwerbrandverletzte Kinder zu sammeln. Die Spende geht an den Verein „Paulinchen - Initiative für brandverletzte Kinder e.V.“.
Weiterlesen: Rund 50 aktive SV13er und Freunde laufen am Heiligabend
Bezirks- und Bezirksjahrgangsmeisterschaften Nordwestfalen 08./09.12.2018 Gelsenkirchen
- Details
- Kategorie: News
Regelmäßig zum Jahresabschluss richtet der Schwimmbezirk Nordwestfalen seine Meisterschaften auf der kurzen Bahn für die offene Klasse und den Jahrgangsentscheidungen aus. Obwohl ein großer Teil der Leistungsspitze an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen konnte, waren die Wettkämpfe ein toller Jahresabschluss 2018.
Gerade die heimischen Athleten des SV Gladbeck 13 mussten auf ihre Leistungsträger verzichten, die sich in direkter Vorbereitung auf die Deutschen Meisterschaften in Berlin befinden. Doch davon ließen sich die Daheimgebliebenen nicht einschüchtern: allein in der offenen Klasse sicherten sich die Athleten 11 Titel!

Aus Sicht des SV 13 konnten sich in der offenen Klasse jeweils Medaillen sichern:
Majelle Quarrato (2001) - sie siegte über die 200m und 400m Freistil, wurde Vizemeisterin über die 100m und 200m Schmetterling und beendete die 50m Schmetterling auf den 3. Rang.
Tragisch war schon, dass Majelle wochenlang versuchte, sich über die 200m Freistil für die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften zu qualifizieren, was ihr leider nicht gelang - mit ihrer Siegerzeit hier bei den Bezirksmeisterschaften über 200m Freistil von 2:06,51 wäre sie in Berlin dabei gewesen! In den Jahrgangsentscheidungen kamen noch Titel über 200m Schmetterling, 200m Freistil und 400m Freistil hinzu.
Christoph Siebert (2001) sicherte sich in neuer pers. Bestzeit den Bezirkstitel über die 200m Rücken - über die 100m Rücken sicherte er sich noch die Bronzemedaille. In den Jahrgangsentscheidungen sicherte er sich jeweils den Titel über 100m/200m Rücken. Platz 3 über 50m Rücken schwamm seine Schwester Leonie (1999) noch nach Hause, sowie die Jahrgangstitel über 100m und 200m Rücken.
Timo Wirgs (2000) konnte sich ebenfalls in die offene Wertung mit 3 Medaillen einreihen:
Bezirksmeister wurde Timo über 200m Freistil sowie 100m Brust, als Vizemeister beendete er seine 200m Lagen. 3 x Jahrgangsmeister wurde er neben seinen bereits erwähnten Titeln in der offenen Klasse über 200m Lagen, 100m Brust sowie 200m Freistil.
Den Titel über die 200m Lagen sicherte sich Jonas Fischer.
Tim Wolkowski (2002) war an diesem Wochenende sehr gut drauf: dass konnte man an seinen vielen neuen Bestzeiten sowie an der Medaillenflut erkennen: Tim siegte in der offenen Wertung über 400m Freistil, und jeweils Platz 3 sprangen für ihn über 200m Lagen, 200m Freistil und 200m Rücken raus!
Insgesamt konnten die 13er 28 x Gold, 23 x Silber und 15 x Bronze bei den Siegerehrungen in Empfang nehmen. Zusätzlich freuten sich Aktive und Trainer des SV 13 über 125 neue persönliche Bestzeiten.
Weiterlesen: Bezirks- und Bezirksjahrgangsmeisterschaften Nordwestfalen 08./09.12.2018 Gelsenkirchen
NRW-Finale Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Schwimmen Jugend 01.12./02.12.2018 Wuppertal
- Details
- Kategorie: News
Mit insgesamt 9 Mannschaften gingen die Aktiven und Verantwortlichen der SG Gladbeck/Recklinghausen am vergangenen Wochenende an den Start. Somit gehörten sie- was die Anzahl der qualifizierten Mannschaften betraf- zu den Top-Mannschaften.
Highlight am Ende dieser Veranstaltung sind immer wieder die Verkleidungskünste der Mannschaften! So sahen die Zuschauer kriminelle Ausbrecher; diverse Sportkostüme, Cheerleader, Comicfiguren, und…
Dass auch die sportlichen Leistungen vorhanden waren, bewiesen die Teilnehmer durch 2 Medaillenränge:
Da waren zunächst einmal die jüngsten Teilnehmer der Jugend E = Jahrgang 2009/10!
Mit den Aktiven Juliana Buttler – Jana Brauckmann – Lilia Sophie Rauer – Berit Strube- Nick Grunow und Timo Nowacki kamen sie in Gesamtzeit von 12:21,40 hinter der Vertretern der SG Mülheim sowie der SG Essen ins Ziel! Obwohl die Mannschaft zwischenzeitlich eine nicht sehr vertretbare Entscheidung des Kampfgerichtes hinnehmen mussten, ließen sich die 6 Minis nicht aus der Ruhe bringen und schwammen sicher in die Medaillenränge!
Während die älteren Jahrgänge sich bis ins Bundesfinale vorkämpfen konnten, war für diese Altersgruppe auf Landesebene Schluss!
Eine weitere Bronzemedaille sicherte sich in der Gesamtzeit von 23:21,49 die 1. Mannschaft der weiblichen Jugend C (Jahrgang 2005/06). Fiona Redemann- Laura Dessel – Nina Schreyer – Fiorina Böhm- Alina Bongers- Hannah Buttler sowie dem Zwillingsgespann Maja und Blanca Brune waren hinter den Teams der SG Dortmund und der SG Essen in toller Verfassung.
Mit dieser Leistung haben sich die Mädels für das Bundesfinale am 26./27. Januar 2019 in Essen als 5-beste bundesweite Mannschaft qualifiziert! Glückwunsch an die Teilnehmer!
Doch auch die weiteren Mannschaften brauchen sich mit ihren Leistungen nicht verstecken: die weibliche Jugend D (2007/08) belegten mit Vianne D`Amico, Liliana Lazarowitz- Lorena Lissok –Mia Kanotowsky-Lotte-Marie Gehre und Laura Wagner im 16-er Teilnehmerfeld Platz 8. Ihre männlichen Altersgenossen Jimmy Ohlinger-Timo Herbrand- Julian Lewandowski-Jan von Massow-Tom Steinert und Ferdinand Böttner errangen in der Zeit von 25:20,15 den 6. Rang.
Die 2. Mannschaft der weiblichen Jugend C kam in der Gesamtzeit von 25:29,42 mit Laeticia Lissok- Anisa Tufekcic – Lisa Marie Wolf – Joline Manske – Jana Traut – Maya Wolkowski und Anna Tielsch auf den 12. Rang.
Yannick Stanglow – Felix Heming – Lennart Strube – Alexander Kokkinidis – Selim Kiel und Linus Wessing konnten sich mit ihren Ergebnissen auf Rang 11 wiederfinden (24:45,80)
21:55,69 sowie Platz 5 konnte die männliche Jugend B (2003/04) mit Lukas Weßeler- Luca Mion – Elies Etienne Merten- Markus Kusber- Nicolas Godde und Julian Emmerling am Ende belegen.
Die älteste Altersgruppe A (2001/02) war durch die SG ebenfalls vertreten:
Die Mädels Viviane Böhm – Majelle Quarrato – Annika Gäth – Norina Hagemeier und Naomi-Grace Lipka kamen in 23:35,82 auf einen 5. Rang! Eine Platzierung besser sprangen für die männliche Vertretung heraus: Yannick Plasil – Tim Domsscheidt – Tim Wolkowski und Christoph Siebert sicherten sich in 21.04,95 den immer wieder undankbaren 4. Rang.